Golízyn

Golízyn

Golízyn (auch Galizyn, Gallitzin), russ. Fürstengeschlecht. Wassilij Wassiljewitsch G., genannt der Große G., geb. 1633, Förderer der Wissenschaften, wollte sich mit Peters d. Gr. Schwester Sophie vermählen, deshalb verbannt, gest. 13. März 1713 in Sibirien. – Von seinen Vettern war Boris G. (1641-1710) Erzieher Peters d. Gr. und Verweser während dessen erster Auslandreise; Dmitrij G., Haupt der Adelspartei, die nach dem Tode Peters II. die kaiserl. Macht beschränken wollte, starb 1738 im Kerker zu Schlüsselburg. – Sein Bruder Michail G. (1674-1730) eroberte 1714 Finnland, Feldmarschall. – Dmitrij Alexejewitsch G., geb. 21. Dez. 1738, gest. 21. März 1803 in Braunschweig, war Gesandter in Paris und im Haag, auch Schriftsteller. Des letztern Gemahlin Amalie, Fürstin Gallitzin, geborene von Schmettau, geb. 28. Aug. 1748 in Berlin, gest. 27. April 1806 zu Angelmode bei Münster, eine geistreiche, dem Pietismus zugeneigte Frau, sammelte in Münster einen Kreis hervorragender Geister (Fürstenberg, Goethe, Jacobi u.a.) um sich, bewog Graf Stolberg zum Katholizismus überzutreten und ist die Diotima, an die Hemsterhuis seine »Lettre sur l'athéisme« (1785) richtete. »Briefwechsel und Tagebücher« (1874-76). – Vgl. Katerkamp (1828), Galland (1880). – Nikolaj Sergejewitsch G. (1808-92), Verfasser einer allgemeinen Kriegsgeschichte (deutsch, 11 Bde., 1874-89). – Nikolaj Borissowitsch G., gest. 1866 in Kursk, Freund Beethovens, der ihm eine Ouvertüre und drei Streichquartette widmete.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Golīzyn — (spr. ga ; auch Galizyn, Gallitzin, Galitzin und Galitzine), fürstliche Familie Rußlands, stammt von Gedimin, Großfürsten von Litauen, bem Stammvater der Jagellonen, ab. Ein Nachkomme, Iwan, auch Bulgak genannt, soll von seinen Lederhandschuhen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Golizyn — Das Wappen der Fürstenfamilie Galitzin, der litauische Reiter Das Haus Galitzin (auch Galizyn, Golizyn, Gallitzin) ist ein russisches Fürstengeschlecht litauischer Abstammung, dessen Ahnherr im Mannesstamm Großfürst Gediminas war, der auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Golizyn — Golịzyn,   Golịcyn, Galịzin, Galịzyn, russische Fürstenfamilie, die sich von dem litauischen Großfürsten Gedimin herleitet. Der wesentlich jüngere Familienname geht auf den Beinamen »Goliza« des Fürsten Michail Iwanowitsch Patrikejew Bulgakow …   Universal-Lexikon

  • Wassili Golizyn — Wassili Wassiljewitsch Golizyn Wassili Wassiljewitsch Golizyn (russisch Василий Васильевич Голицын; * um 1644 in Moskau; † 21. April 1714 in Pinega) war ein führender Politiker Russlands und Geliebter der Zarin Sofia …   Deutsch Wikipedia

  • Wassili Wassiljewitsch Golizyn — (russisch Василий Васильевич Голицын; * um 1644 in Moskau; † 21. April 1714 in Pinega) war ein führender Politiker Russlands und Geliebter der Zarin Sofia …   Deutsch Wikipedia

  • Dmitri Michailowitsch Golizyn — (russisch Дмитрий Михайлович Голицын, auch (Fürst von) Gallitzin, Galitzin, Golicyn, Golitsyn oder Galizyn, Vorname auch Demetrius, * 4. Maijul./ 15. Mai 1721greg. in Åbo; † 19. September 1793 in Wien) war ein russischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Anatolij Golizyn — Anatoli Michailowitsch Golizyn (auch Golytsin und Golizin) (* 25. August 1926 in Pyrjatyn in der Ukraine) war ein sowjetischer Geheimdienstoffizier, zuletzt im Rang eines Major des KGB und Überläufer. Inhaltsverzeichnis 1 Berufsweg 2 Überlauf… …   Deutsch Wikipedia

  • Nikolai Borissowitsch Golizyn — (russisch Николай Борисович Голицын; * 19. Dezember 1794 in Sankt Petersburg; † 3. November 1866 in Korotscha oder Bogorodskoje) war ein russischer Adliger, Musikliebhaber und Mäzen. Leben Golizyn, der die Jahre 1802 bis 1806 in Wien… …   Deutsch Wikipedia

  • Anatoli Michailowitsch Golizyn — (auch Golytsin und Golizin; russisch Анатолий Михайлович Голицын; * 25. August 1926 in Pyrjatyn in der Ukraine) war ein sowjetischer Geheimdienstoffizier, zuletzt im Rang eines Major des KGB und Überläufer. Inhaltsverzeichnis 1 Berufsweg 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Wladimir Wladimirowitsch Golizyn — (russisch Владимир Владимирович Голицын; * 27. Februar 1947 in Moskau) ist ein russischer Jurist und seit dem 1. Oktober 2008 Richter am Internationalen Seegerichtshof. Leben Golizyn studierte am Moskauer Staatlichen Institut für… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”